Verkehrstrainingsprogramme

 

Es ist ein elementares Anliegen der Kreisverkehrswacht Hohenlohe (KVW), unseren Jüngsten und Schwächsten im Straßenverkehr möglichst viel Verkehrssicherheit mit auf den Weg zu geben. Dazu müssen Hören, Sehen, Motorik und Reaktion sowie ein generelles Körperbewusstsein geschärft werden.

 

Um den Verkehrsanfängern im Hohenlohekreis die ersten Schritte im Segment „Straßenverkehr“ zu vermitteln bietet die KVW in 2025 wieder spezielle Trainingstermine an.

 

Die Termine für 2025 werden den Schulen wieder über das Staatliche Schulamt bekannt gegeben.


„Verkehrstrainings für Fahranfänger“ in 2025

 

Um den Fahranfängern im Hohenlohekreis den „Einstieg in den Straßenverkehr“ zu erleichtern bietet die Kreisverkehrswacht spezielle Trainingstermine an. Die Inhalte sind für Kinder der dritten und vierten Klassenstufe geeignet und sind eine gute Ergänzung zur Radfahrausbildung. Für jedes Training sind 12 Kinder vorgesehen und jeder Termin ist ein abgeschlossener Kurs.

 

Die Kinder müssen ohne Stützräder fahren können. Der Fahrradhelm ist Pflicht. Das Mitbringen des eigenen Rades ist wünschenswert, ein Leihrad kann kostenlos gestellt werden.

 

Die Kurse finden immer samstags von 09:00 – 11:00 Uhr statt. Der Unkostenbeitrag beträgt jeweils 10- €. Dieser kann im Vorfeld auf das Konto der Verkehrswacht bei der Sparkasse Hohenlohekreis: IBAN: DE91 6225 1550 0000 1302 24, mit Name und Datum, überwiesen oder am Veranstaltungstag vor Beginn der Veranstaltung in bar entrichtet werden.

 

Die Anmeldungen werden unter verkehrswacht.hohenlohe@gmx.de oder unter 0162-715 99 41 entgegen genommen. Benötigt werden: Name, Geburtstag und Anschrift des Kindes sowie die Telefonnummer eines Erziehungsberechtigten.

 

Vorgeplant sind nachstehende Veranstaltungen:

  • Sa., 15.03.2025: Dörzbach, Verkehrsübungsplatz beim Sportheim
  • Sa., 29.03.2025: Pfedelbach, Verkehrsübungsplatz bei der Pestalozzi Schule
  • Sa., 05.04.2025: Bieringen, Verkehrsübungsplatz bei der Max-Eyth-Schule
  • Sa., 26.04.2025: Kupferzell, Verkehrsübungsplatz im Bahnpark
  • Sa., 24.05.2025: Künzelsau, Verkehrsübungsplatz hinter der Stadthalle
  • Sa., 31.05.2025: Öhringen, Verkehrsübungsplatz bei der Hungerfeldschule

Angebot der Kreisverkehrswacht Hohenlohe 2023

Fortführung der Aktionsreihe „Verkehrstraining für Fahranfänger“

 

Um den Verkehrsanfängern im Hohenlohekreis die ersten Schritte im „Straßenverkehr“ zu vermitteln, bietet die KVW in 2023 spezielle Trainingstermine an. Die Trainingsinhalte sind für Kinder der dritten und vierten Klassenstufe geeignet und sind eine gute Vorbereitung zur Radfahrausbildung. Die Anzahl ist pro Training auf 12 Kinder begrenzt.

 

Die Kurse finden immer samstags von 09:00 – 11:00 Uhr statt. Der Unkostenbeitrag beträgt jeweils 10- € pro Kind. Dieser kann im Vorfeld auf das Konto der KVW mit IBAN: DE91 6225 1550 0000 1302 24 überwiesen oder am Veranstaltungstag vor Beginn der Veranstaltung in bar entrichtet werden.

 

Die Kinder müssen Radfahren können. Das Fahren mit Stützrädern ist nicht gestattet. Das Mitbringen des eigenen Rades ist wünschenswert, ein Leihrad kann kostenlos gestellt werden. Der Fahrradhelm ist Pflicht. Die Trainings werden durch den Moderator Klaus Kempf und seinem Team durchgeführt.

 

Die Anmeldungen werden unter verkehrswacht.hohenlohe@gmx.de oder telefonisch unter 0162-7159941 entgegen genommen.

 

Benötigt werden:

  • Vorname
  • Name
  • Geburtstag
  • Anschrift des Kindes
  • Telefonnummer eines Erziehungsberechtigten

 

Jeder Termin ist ein abgeschlossener Kurs.

     

Für Impressionen hier klicken.

 

Beginn der Aktionsreihe „Verkehrstraining für Fahranfänger“

Die Kreisverkehrswacht Hohenlohe e.V. startete die Aktion „Fahrtraining für Verkehrsanfänger“ am 16. September 2017 auf dem Verkehrsübungsplatz im Bahnpark in Kupferzell. Über die Auftaktveranstaltung wurde damals ausführlich in der „Hohenloher Zeitung“ berichtet.